Quantcast
Channel: Raspberry Pi Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4474

Deutsch • TV gucken mit Zattoo direkt am Monitor

$
0
0
Horido,

Im Zuge dessen, dass demnächst das TV-Signal über Kabel abgeschaltet wird, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Am Fernseher selbst habe ich eine DVB-T Antenne angeschlossen. Das funktioniert problemlos.
Leider kann man da aber auch nicht alle Sender empfangen.
Glücklicherweise gibt es aber eine gute Alternative, nämlich Zattoo.
Am PC ist das recht gut umsetzbar. Der Vorteil am PC ist, dass ich dort keine zeitliche Begrenzung habe. Bei Smart-TVs oder auch der App habe ich ein monatliches Zeitlimit von 30 Stunden.

Darum habe ich die Idee, einen PI an meinen Monitor anzuschließen, um nicht immer den PC einschalten zu müssen. Einerseits verbraucht der PC einiges an Strom, andererseits ist es entsprechend "zeitaufwändig".

Als Alternative habe ich überlegt, einen PI, am besten angesteuert mit Fernbedienung, an den Monitor anzuschließen. Ein Knopfdruck, der PI geht an, der Monitor erwacht aus dem Stand-by und ich kann gucken.

Dazu aber einige Fragen:
1.
Kann ich einen Pi nur über USB-C betreiben? Und wie viel Leistung muss über den Port zur Verfügung gestellt werden?

2.
Hat jemand eine Ahnung, was ich da softwaretechnisch brauche? Ich habe da etwas von "Kodi" gehört. Ich brauche wirklich nur die Möglichkeit, Zattoo nutzen zu können. Für anspruchsvollere Aufgaben habe ich ja den PC. ;)

3.
Gäbe es bei dieser Lösung auch dieses 30 Stunden Limit?

Unter Umständen wäre das eine nette Alternative zu Chromecast und FireTV-Stick. Diese ballern einen ja gerne mit Werbung zu.


Herzlichen Dank fürs Lesen und Antworten verfassen.

Statistics: Posted by Thuma87 — Fri Aug 16, 2024 12:35 pm — Replies 0 — Views 12



Viewing all articles
Browse latest Browse all 4474

Trending Articles